Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
xPay Card Services GmbH Stuntzstraße 16 81677 München Deutschland info@xpay.de
Datenschutzbeauftragter: XPAY Holding AG Stuntzstraße 16 81677 München datenschutz@xpay.de
1. Inhalt dieser Datenschutzerklärung und Begriffsbestimmungen
In this Privacy Policy, we describe how xPay Card Services GmbH (hereinafter referred to as "we, us, our or XCS"), in its capacity as data controller, collects, uses, shares and retains information about you in accordance with the General Data Protection Regulation.
For the purposes of the General Data Protection Regulation (GDPR), the term:
In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie xPay Card Services GmbH (nachfolgend „wir, uns, unser oder XCS“ genannt) in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher Informationen über Sie gemäß der Datenschutzgrundverordnung erfasst, nutzt, teilt und aufbewahrt.
Im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bezeichnet der Ausdruck:
- „personenbezogene Daten“ - Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
- „Verarbeitung“ - Jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
- „Profiling“ - Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
- „Dienstleister“, „Partner“ - Jeder Zulieferer, Dritter und/oder jedes Unternehmen, der oder das Dienstleistungen an uns erbringt oder für uns geschäftliche Tätigkeiten ausübt, wie Druck-, Postversand und andere Kommunikationsdienste (E-Mail, Direktversand usw.), Marketing, Datenverarbeitung und ausgelagerte Technologie, Servicing, Banking, Transaktionsdurchführung, Inkasso, Werbungsmanagement, Wirtschaftsprüfer, Consultants und professionelle Berater.
Weitere offizielle Begriffsbestimmungen finden Sie in Art. 4 DSGVO erläutert.
2. Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Für uns ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 27 (Schloss) 91522 Ansbach www.lda.bayern.de
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, teilen Sie uns die bitte per Email mit.
Profiling (Automatisierte Entscheidungsfindung)
Gemäß Art. 22 DSGVO haben Sie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung führen wir oder unsere Partner grundsätzlich nicht durch, es sei denn, dies dient der Erfüllung übergeordneter Rechtsvorschriften (z. B. Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung).
3. Umfang der Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Angebote erheben, erfassen, nutzen, übermitteln und speichern wir oder unsere Dienstleister teilweise personenbezogene Daten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie:
- unsere Website oder App besuchen, bzw. nutzen;
- wenn Sie Produkte, Waren oder Dienstleistungen anfordern oder nutzen
- aus Recherchen, Umfragen oder Gewinnspielen, an denen Sie teilnehmen oder die Sie beantworten, oder etwaigen Marketingangeboten, zu denen Sie sich anmelden;
- an den von uns angebotenen Online-Bonus-Programmen teilnehmen;
- elektronische Kommunikation mit uns starten oder unsere Antworten erhalten;
- unsere Werbung oder sonstige Inhalte aufrufen und darauf klicken;
- mit uns über Social-Media oder anderen Kanälen in Verbindung treten.
Der Umfang der Datenschutzerklärung umfasst die oben genannten Punkte. Im Folgenden erhalten Sie weitere Informationen über die Erhebung, Nutzung, Übermittlung, Erfassung und Speicherung Ihrer Daten.
4. Datennutzung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten:
- wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags notwendig ist;
- um die Einhaltung gesetzlicher Pflichten zu gewährleisten;
- für unsere berechtigten Interessen, wie die Begründung von Rechtsbeziehungen, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, die Verhinderung von Betrug und/oder die Erweiterung unserer Produkte oder Dienstleistungen; oder
- wenn wir Ihre Zustimmung eingeholt haben, unter anderem zu Marketingzwecken.
Insbesondere nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten, um das Folgende zu tun:
a. Unsere Produkte und Dienstleistungen zu liefern, bzw zu erbringen. Dies umfasst unter anderem:
- Verarbeitung Ihrer Anträge über den Erwerb der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen;
- Verwaltung Ihres Kundenkontos;
- Kommunikation mit Ihnen per E-Mail, SMS oder anderen elektronischen Methoden über Ihr Kundenkonto, Produkte und Dienstleistungen und um Sie über neue Funktionen und Vorteile, die mit den von Ihnen angeforderten Produkten oder Dienstleistungen verbunden sind, auf dem aktuellen Stand zu halten;
- Bereitstellung von Vorteils- und Versicherungsprogrammen in Zusammenhang mit den von Ihnen angeforderten Produkten oder Dienstleistungen;
- der Beantwortung von Fragen, die Sie an uns übermitteln, und der Entscheidung über Ihre Anträge.
b. Zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen. Ihre Daten werden hierbei im größtmöglichen Umfang anonymisiert. Die Auswertungen können folgende Bereiche umfassen:
- des besseren Verständnisses unserer Kunden, ihrer Bedürfnisse, Präferenzen und Verhaltensweisen;
- der Analyse, ob unsere Anzeigen, Werbeaktionen und Angebote wirksam sind;
- der Durchführung von Tests (zur Gewährleistung der Sicherheit und bei Aktualisierung unserer Systeme), Datenverarbeitung, Webseitenadministration und Support für Informationstechnologiesysteme und Entwicklung;
- Ihnen ermöglichen, mittels einer Bewertung eine Rückmeldung zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie jene unserer Geschäftspartner abzugeben;
- der Erstellung von Datenanalysen und statistischen Erhebungen;
- der Überwachung und/oder Aufzeichnung Ihrer Telefonanrufe bei uns oder unseren Serviceanbietern (vorausgesetzt, Sie haben uns und/oder den Serviceanbietern vorab Ihre Einwilligung hierzu erteilt), um konstante Serviceniveaus (einschließlich der Schulung von Mitarbeitern) und Verwaltung Ihres Kundenkontos zu gewährleisten.
5. Weitergabe Ihrer Daten
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit niemandem, außer wie in dieser Erklärung beschrieben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung teilen oder wenn dies nach geltendem Recht verlangt wird oder zulässig ist, beispielsweise mit:
- Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Gerichten und Regierungsbehörden zur Einhaltung rechtlicher Anordnungen, rechtlicher oder aufsichtsrechtliche Vorgaben sowie von Anträgen auf Strafverfolgung;
- PayCenter GmbH als Herausgeber und Issuer der Karte;
- Inkassounternehmen und externen Rechtsberatern zur Einziehung von Forderungen in Bezug auf in Anspruch genommene Leistungen;
- unseren Serviceanbietern, die Dienstleistungen für uns erbringen und uns dabei unterstützen, Ihr Kundenkonto zu verwalten und/oder unsere Geschäftstätigkeit auszuüben;
- Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe („Xpay-Group“);
- einer von Ihnen genehmigten Partei, einschließlich Loyalty-Partnern, die Sie (gegebenenfalls) mit Ihrem Konto verbinden, und abhängig von Ihrem Kartenprodukt mit Partnern, die gegebenenfalls die Kartenvorteile erbringen, die im Rahmen Ihres Kartenprodukts angeboten werden und bei denen Sie sich anmelden; oder
- jemandem, an den wir unsere vertraglichen Rechte übertragen oder abtreten.
6. Betrieb unserer Website
Our website uses HubSpot, a software of HubSpot Inc, USA. This software is used in the so-called area of inbound marketing and helps us, among other things, by means of statistical analysis and evaluation of logged user behavior, to better coordinate and optimize our marketing strategy. Cookies (see below) are used. You can prevent the storage of cookies at any time by selecting the appropriate settings on your browser software or delete the cookies already stored. Please note that if cookies are blocked, you may not be able to make full use of the services provided on our website. For more information, please refer to the Terms of Use and Privacy Policy of HubSpot Inc. accordingly at: http://www.hubspot.com/terms-of-service http://www.hubspot.com/privacy-policy https://legal.hubspot.com/de/dpa https://www.hubspot.de/data-privacy/privacy-shield https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy If you do not want the information about your visit to be used for the purposes described, you are also welcome to notify us by email or by mail at any time. All information we collect is subject to this Privacy Policy. HubSpot is subject to TRUSTe 's Privacy Seal and the U.S. - EU Safe Harbor Framework and the U.S. - Swiss Safe Harbor Framework. Contact: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Phone: +353 1 5187500.
The following data is stored:
This software is used in the so-called area of inbound marketing and helps us, among other things, by means of statistical analysis and evaluation of logged user behavior (reporting by traffic sources, accesses, etc. ...) to better coordinate and optimize our marketing strategy. Furthermore, HubSpot covers various aspects of our inbound marketing:
Unsere Website benutzt HubSpot, eine Software der HubSpot Inc., USA. Diese Software wird im so genannten Bereich des Inbound-Marketings eingesetzt und hilft uns u.a. mittels statistischer Analysen und Auswertung des protokollierten Nutzerverhaltens, unsere Marketing-Strategie besser koordinieren und optimieren zu können. Es werden Cookies (s.u.) eingesetzt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software jederzeit verhindern bzw. die bereits gespeicherten Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle der Sperrung von Cookies die auf unserer Website bereitgestellten Services möglicherweise nicht vollumfänglich nutzen können. Nähere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien der HubSpot Inc. entsprechend unter: http://www.hubspot.com/terms-of-service http://www.hubspot.com/privacy-policy https://legal.hubspot.com/de/dpa https://www.hubspot.de/data-privacy/privacy-shield https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Falls Sie nicht wünschen, dass die Informationen über Ihren Besuch zu den beschriebenen Zwecken genutzt werden, können Sie uns dies auch gern per E-Mail oder per Post jederzeit mitteilen. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. HubSpot unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal und dem U.S. – EU Safe Harbor Framework und dem U.S. – Swiss Safe Harbor Framework. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.
Folgende Daten werden gespeichert:
Diese Software wird im so genannten Bereich des Inbound-Marketings eingesetzt und hilft uns u.a. mittels statistischer Analysen und Auswertung des protokollierten Nutzerverhaltens (Reporting durch Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …), unsere Marketing-Strategie besser koordinieren und optimieren zu können. Weiterhin deckt HubSpot verschiedene Aspekte unseres Inbound-Marketings ab:
- E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
- Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
- Landing Pages und Kontaktformulare
Weiterhin werden personenbezogene Daten erfasst, die Sie uns freiwillig übermitteln. Hierzu gehören unter anderem Kontaktinformationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, der Name Ihres Unternehmens, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer sowie weitere Daten über Sie oder Ihr Geschäft. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Furthermore, personal data is collected that you voluntarily provide to us. This includes, but is not limited to, contact information such as your name, email address, business name, address, and phone number, as well as other data about you or your business. You can find more information about HubSpot's privacy policy here: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Storage period / data deletion
We retain personal data that you provide to us for as long as we have a legitimate business interest (such as to comply with our legal obligations, resolve disputes, and enforce our contractual rights). If we have no legitimate business interest in continuing to process your personal information, we will securely delete or anonymize it. If neither is possible, we will store your personal data in a secure manner and exclude it from any further data processing until erasure is possible.
Legal basis for processing
Speicherdauer / Datenlöschung
Wir speichern personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, solange, wie unsererseits ein legitimes geschäftliches Interesse fortbesteht (etwa um unsere gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen und unsere vertraglichen Ansprüche durchzusetzen).
Wenn unsererseits kein legitimes geschäftliches Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fortbesteht, löschen wir diese Daten auf sichere Art und Weise oder wir anonymisieren sie. Ist beides nicht möglich, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf sichere Art und Weise und schließen sie von jeder weiteren Datenverarbeitung aus, bis die Löschung möglich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 I f DSGVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.
HubSpot verarbeitet personenbezogene Daten im erforderlichen Maße, um die Abonnementdienste gemäß dem Vertrag, den Angaben im Bestellformular und den Anweisungen des Kunden im Rahmen seiner Nutzung der Abonnementdienste, bereitzustellen.
7. E-Mail-Werbung und Anmeldung zum Newsletter
Type and purpose of processing
Art und Zweck der Verarbeitung
If you wish to receive information, product updates and/or newsletters from us, we will use the data required for this purpose or separately provided by you in order to send you the requested information.
You can revoke your consent to the storage of your personal data and its use for sending information at any time with effect for the future and can be done either by sending a message to the contact option described above or via a link provided for this purpose in the newsletter. After unsubscribing, your data will be deleted unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use data beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this statement.
Data transfer
The dispatch of the information requested by you is carried out by "xPay Solutions GmbH, Stuntzstraße 16, 81677 Munich" as an order data processor. In order to provide the service, we will pass on the necessary data to xPay Solutions GmbH. For this purpose, we have concluded appropriate contracts with the company to ensure the protection of your personal data.
Legal basis
Storage period
In this context, the data will only be processed as long as the corresponding consent is available. After that, they will be deleted.
Provision mandatory or required
The provision of your personal data is voluntary, based solely on your consent. Without existing consent, we can unfortunately not send you the requested information.
Sofern Sie von uns Informationen, Produktupdates und/oder Newsletter erhalten möchten, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen die gewünschten Informationen zuzusenden.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Versand der Informationen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Datenweitergabe
Rechtsgrundlage
Grundlage ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sowie die freiwillige Bereitstellung Ihrer persönliche Daten.
Speicherdauer
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen die gewünschten Informationen leider nicht zusenden.
8. Cookies
Type and purpose of processing
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Sie haben die Möglichkeit, der Aktivierung der Cookies vor dem Besuch der Website zuzustimmen oder diese abzulehnen. Genauere Informationen zu den von uns verwendeten Services finden Sie in Ihren Cookie Einstellungen oder nachfolgend in dieser Erklärung
9. Verwendete Services
10. Registrierung auf unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
11. Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Art und Zweck der Verarbeitung
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Entsprechendes gilt für die Datenweitergabe an unsere Hersteller bzw. Großhändler in den Fällen, in denen sie den Versand für uns übernehmen (Streckengeschäft).
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
12. Internationale Datenübertragung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf einem europäischen Server. Für manche Produkte oder Dienstleistungen kann es jedoch erforderlich sein Ihre Daten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“) zu übertragen.
Für Datenübertragungen innerhalb und auch außerhalb des EWR schließen wir mit unseren Partnern geeignete Verträge ab, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch im Ausland garantiert.
13. Sicherheit
Wir setzen organisatorische, administrative, technische und physische Sicherheitsmaß-nahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und die Gewährleistung der sofortigen, korrekten und vollständigen Verarbeitung Ihrer Daten zu unterstützen. Wir verlangen von Serviceanbietern den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, verpflichten diese zur Geheimhaltung und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die von uns bezeichneten Zweck.
14. Datenspeicherung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie wir sie zur Lieferung bzw. Erbringung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen benötigen, es sei denn, wir sind verpflichtet, sie aufgrund von Gesetzen, Vorschriften, Rechtsstreitigkeiten oder zu aufsichtsbehördlichen Ermittlungszwecken für längere Zeit-räume aufzubewahren. Ihre personenbezogenen Daten werden beispielsweise von XCS aufgrund von gesetzlichen Vorgaben sechs Jahre nach Kündigung und Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen hinaus (beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem die Schließung erfolgt ist) aufbewahrt. Wenn Sie sich mit der Zahlung fälliger Forderungen in Verzug befinden oder andere Rechtsstreitigkeiten bestehen, könnten diese Informationen von uns über längere Zeiträume gespeichert bleiben.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für rechtliche oder regulatorische Bedürfnisse, zur Verwaltung Ihrer Karte oder zur Lieferung bzw. Erbringung der von Ihnen in Anspruch genommenen Produkte und Dienstleistungen benötigt werden, werden wir angemessene Schritte ergreifen, um diese Informationen sicher zu vernichten oder dauerhaft unkenntlich zu machen.
15. Marketingleistungen
Sie können wählen, ob und wie Sie Marketingmitteilungen empfangen möchten. Wenn Sie kein Marketing von uns erhalten möchten, können Sie dies in Ihren Datenschutzeinstellungen Ihres Kundenkontos einstellen. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, dass Sie über bestimmte Angebote, die mit den von Ihnen gewählten Produkten oder Dienstleistungen verbunden sind, nicht informiert werden, falls Sie sich dazu entschließen, keine Marketingmitteilungen zu empfangen.
Wir können Sie kontaktieren, um weiterhin mit Ihnen in Verbindung mit dem Service für Ihre Karte, der Erfüllung Ihrer Anträge oder der Verwaltung eines Programms kommunizieren, bei dem Sie sich zur Teilnahme entschieden haben.
16. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Wir werden Sie selbstverständlich über Änderungen an dieser Datenschutzerklärung informieren.
17. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Datenschutzbeauftragter: XPAY Holding AG Stuntzstraße 16 81677 München datenschutz@xpay.de